
Top Themen
(Dauerbrenner, zeitlose top-aktuelle Pressebeiträge)
Psychohygiene im digitalen Wandel
Depressionen, Angststörungen und Konzentrationsschwäche: Die schöne neue Welt der Digitalisierung fordert ihre gesundheitlichen Tribute. Wie können wir uns schützen, um nicht völlig auszubrennen?
Stiegentratsch mit Alex Scheurer zum Thema Künstliche Intelligenz, und Jobverlust-Ängste
Anläßlich der Sendung vom 04.06.2023 konnte ich mich mit Alex Scheurer über das Thema künstliche Intelligenz und Jobverlust-Ängste austauschen.
Ethik im digitalen Wandel
Transformations- und Digitalexperte Nahed Hatahet spricht mit der Maturantin Zoe Hahn über Ethik im digitalen Wandel.
Meer-Müll im digitalen Wandel
Dieses Interview mit Lara-Marie Pascher, eine der Gewinnerinnen der österreichischen MINT-Girls Challenge 2021, gibt Hoffnung und zeigt, wie junge Menschen die Digitalisierung für eine bessere Welt einsetzen
Translation4transformation: so gelingt die nachhaltige Transformation
Transformation hin, Veränderung her: Es geht um die Menschen, damit Unternehmen gut performen können.
Im Jahr 2030: die Zukunft der Arbeit
Der Keynote-Speaker und Digitalexperte Nahed Hatahet wirft in seinem Gastartikel einen Blick in die gar nicht so ferne Zukunft der Arbeitswelt. Was wird bleiben
Es geht um den Nerd
Während Michael im Gefängnis ist, plaudert Katharina mit Nahed Hatahet über Fragen wie: Wann sollte man die Digitalisierung wieder analogisieren? Wie bringt man unterschiedliche Generationen und Fortschritt zusammen?
Jeder muss sich transformieren
Digitalisierung bedeutet Transformation. Aber es sind auch die Menschen, die sich wandeln müssen, nicht nur die Technologien. Eines bedingt das andere
IT Fachkräftemangel - Politik ist gefordert
Mehr IT-Ausbildungsplätze etwa an FHs, mehr Förderung für ältere Arbeitnehmer, Frauen und Lehrlinge. Einig ist man sich darüber, dass es viel zu wenig verfügbare Arbeitskräfte am Markt gibt.
Unsere Hirne sind überfordert
Der Querdenker Nahed Hatahet spricht im Interview mit NEW BUSINESS über den Fehler, Software als Lösung aller Probleme zu sehen, und den Zusammenhang zwischen Neurowissenschaften ...
Digitalisierung braucht rote Linien
Bei Zukunftsprozess Steiermark 2030+ wurde in Spielberg über Digitalisierung diskutiert und als Nebeneffekt die Koalition „gerettet“.