top of page

KEYNOTE

Symbolische Darstellung künstlicher Intelligenz: Menschliche Roboterköpfe, digitale Gehirne und Serverarchitektur visualisieren das KI Masterclass Training On Demand von Nahed Hatahet in Kooperation mit ETC.
In Kooperation mit 
etc-logo-navy.png

 KI MASTERCLASS TRAINING ON DEMAND

 PRAXISNAHES KI-TRAINING FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE 

 ON DEMAND 

 powered by: Nahed Hatahet 

Strategische Integration von Künstlicher Intelligenz & GenAI – Business-orientiertes On-Demand-Training

KI-Kompetenz für Fach- und Führungskräfte aufbauen – praxisnah, strategisch und sofort anwendbar

GenAI Masterclass: Zukunft gestalten, Potenziale entfalten mit Künstlicher Intelligenz im Unternehmen

In dieser praxisorientierten GenAI Masterclass lernen Fach- und Führungskräfte, wie sie Generative KI (GenAI) wie OpenAI (ChatGPT), Microsoft Copilot und Google Gemini strategisch im Unternehmen einsetzen. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Anwendungsbeispiele und lernen, welche Tools sich für ihre Organisation am besten eignen.

Neben den technologischen Grundlagen behandelt die Masterclass auch wichtige Themen wie Datenschutz, rechtliche Rahmenbedingungen und die erforderliche Schulung der Mitarbeitenden. Durch interaktive Diskussionen und Handlungsempfehlungen entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Unternehmen.

Geleitet wird die Masterclass von Nahed Hatahet, einem der führenden Experten für digitale Transformation und KI-Strategie in Österreich. In einem kompakten Format erarbeiten Führungskräfte gemeinsam mit ihrem Team zunächst einen strategischen Überblick – anschließend folgt ein Deep Dive in die Umsetzung konkreter GenAI-Use-Cases in Fachabteilungen.

Am Ende verfügen Sie nicht nur über das notwendige Wissen für die Integration von GenAI in Ihre Geschäftsprozesse, sondern auch über einen klaren Plan für Changemanagement, Organisationsentwicklung und erste KI-Projekte, die direkt umgesetzt werden können.

Visualisierung von Künstlicher Intelligenz in Form eines leuchtenden digitalen Gehirns mit dem Schriftzug 'AI' – Symbol für digitale Transformation, Generative KI und Innovation in Unternehmen

PROGRAMM

TAG 1

Einleitung: Die Rolle von Generativer KI (GenAI)
im Unternehmenskontext ​

  • Warum Generative KI für Unternehmen unverzichtbar wird (Stichworte: Innovation, digitale Transformation, Effizienz)

  • Steigerung von Produktivität, Kreativität und Entscheidungsqualität durch GenAI
    Einsatzszenarien für verschiedene Unternehmensbereiche

  • Chancen und Herausforderungen für Führungskräfte
    Führungsrollen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz neu denken

Überblick über führende GenAI Plattformen
für Unternehmen 

  • OpenAI (ChatGPT & DALL·E):
    Generative KI für Text- und Bildgenerierung im Marketing, Support & Content Creation
    → Fokus: Kreativität, Automatisierung und Texterstellung

  • Microsoft Copilot:
    KI-basierte Assistenz in Microsoft 365 (Word, Excel, Outlook, Teams)
    → Fokus: Business-Automatisierung und Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag

  • Google Gemini:
    Multimodale KI-Lösung für Unternehmen mit Fokus auf Skalierbarkeit, Cloud-Integration und Datensicherheit
    → Fokus: ganzheitliche KI-Nutzung im Unternehmenskontext

  • Datenanalyse & Insights:
    Nutzung von KI zur Interpretation großer Datenmengen und datengetriebene Entscheidungsfindung

Anwendungsfälle und Best Practices für Generative KI im Unternehmensalltag ​

  • Kommunikation & Zusammenarbeit

    • Automatisierte Protokollerstellung und Zusammenfassungen von Meetings mit Microsoft Copilot in Microsoft Teams

    • Effiziente E-Mail-Kommunikation: Optimierung und Automatisierung der Kundenansprache durch KI-basierte Textgenerierung

  • Marketing & Content-Erstellung

    • KI-generierte Inhalte: Automatische Erstellung von Blogartikeln und Social-Media-Beiträgen mit generativer KI

    • Bilderstellung und visuelle Optimierung: Automatische Generierung von Bildern und grafische Anpassungen für bessere Performance

  • Produkt- & Serviceentwicklung

    • Prototyping mit KI: Nutzung von DALL·E zur visuellen Unterstützung im Produktdesign-Prozess

    • Ideenfindung und Marktforschung: Automatisierte Generierung und Analyse neuer Produktideen mithilfe von KI

  • Human Resources (HR) & Personalentwicklung

    • Bewerbermanagement mit KI: Automatisierte Analyse von Bewerbungen und Bewertung von Lebensläufen

    • Weiterbildung & Schulung: Interaktive Trainings mit KI-gestützten Tools zur Förderung von Mitarbeiterkompetenzen

Roboterhand hält digitales neuronales Netzwerk in Form eines Gehirns – Symbolbild für künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Human-AI-Kollaboration

Rechtliche Voraussetzungen und organisatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI

Rechtliche Aspekte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz

  • DSGVO-konforme Nutzung von KI und zentrale Compliance-Anforderungen

  • Überblick zum EU AI Act: Gesetzliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen zur Regulierung von KI-Systemen

  • Urheberrecht & Haftungsfragen bei KI-generierten Texten, Bildern und Daten

Datenschutz & Informationssicherheit bei KI-Anwendungen

  • Schutz sensibler Unternehmensdaten bei der Arbeit mit generativer KI

  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit von KI-gestützten Entscheidungen zur Sicherstellung von Verantwortung und Auditierbarkeit

Change Management & Unternehmenskultur

  • Schulung & Aufklärung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

    • Sensibilisierung von Mitarbeitenden für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Tools

    • Entwicklung von Prompting-Kompetenzen zur effektiven Nutzung generativer KI im Arbeitsalltag

  • Manifest für den KI-Einsatz in Unternehmen

    • Definition klarer Richtlinien und ethischer Leitlinien zur KI-Nutzung

    • Verantwortungsvolle Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozesse

  • Organisationsmodelle zur erfolgreichen KI-Integration

    • Aufbau eines KI-Steuerungsgremiums oder einer Taskforce zur strategischen Leitung

    • Etablierung einer spezialisierten KI-Abteilung zur effizienten und unternehmensweiten Nutzung von KI-Technologien

Fazit & praxisnahe Handlungsempfehlungen zur KI-Strategie

  • Künstliche Intelligenz nicht nur als Technologie, sondern als strategisches Werkzeug zur Effizienzsteigerung und Wettbewerbsfähigkeit verstehen

  • Klare Zieldefinition und strukturierte Einführung von KI-Lösungen, um Risiken zu minimieren und den Nutzen zu maximieren

  • Langfristige Weiterbildung und kontinuierliche Qualifizierung im Umgang mit KI, um technologischen Wandel nachhaltig zu gestalten

 "Symbolisches Bild einer künstlichen Intelligenz mit leuchtendem Gehirn – Fokus auf mentale Prozesse, neuronale Netzwerke und KI-Potenzial in der digitalen Transformation
TAG 2

 Follow-Up: 2 Use-Case Workshops  je halbtägig 

Nach dem 1. Tag definieren und identifizieren Sie konkrete Anwendungsfälle für Ihre Teams/Departments/ Fachabteilungen sowie deren entsprechenden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen um dort die Use-Cases implementieren zu können.

Es entsteht in diesem Workshop ein Mini-Fahrplan wie diese Use-Cases eingeführt werden. Anhand dieses Fahrplans können Sie dann selbständig daran arbeiten oder auf Augenhöhe mit einem externen Berater an den Umsetzungen arbeiten. 


Mögliche Use-Cases können sein:

  • Aufzeigen der Möglichkeiten mit GenAI im Marketing um die Effizienz und Effektivität im Daily-Business zu steigern ("Wie Marketingkampagnen mit GenAI schlanker und produktiver gemacht werden können")

  • Mit Ihren Teams analysieren wir im Büroalltag Prozesse und regelmässige Arbeitsschritte zur Produktivitätssteigerung im Office - also wie arbeitet das Team heute, welche Aufgaben und Aktivitäten lassen sich durch GenAI automatisieren oder vereinfachen

Digitaler Arbeitsplatz mit KI-generierter Mensch-Maschine-Interaktion – Symbolbild für künstliche Intelligenz, neuronale Netzwerke und Human-AI-Zusammenarbeit im modernen Büro
Zielgruppen

Warum sowohl Fach- als auch Führungskräfte teilnehmen sollten

  • Wettbewerbsvorteil sichern: Lernen Sie, wie Sie Generative KI strategisch einsetzen, um Ihre Produktivität und Innovationskraft zu steigern.

  • Praxisnahe Einblicke: Erhalten Sie konkrete Anwendungsbeispiele und Best Practices für den sofortigen Einsatz in Ihrem Unternehmen.

  • Rechtliche und ethische Sicherheit: Verstehen Sie die regulatorischen Rahmenbedingungen und Datenschutzaspekte im Umgang mit KI. 

  • Mitarbeitende befähigen: Entwickeln Sie eine klare Strategie zur Schulung und Integration von KI in Ihre Arbeitskultur.

  • Zukunftssichere Entscheidungen: Erkennen Sie die langfristigen Potenziale von KI und setzen Sie sie verantwortungsvoll ein. 

Vorkenntnisse

Bringen Sie Ihr Wissen zur Wertschöpfung und den Prozessen in Ihrer Organisation mit, keine technischen Vorkenntnisse notwendig, Grundverständnis für Organisations - & Changemanagement von Vorteil

Kursdetails

Kursformat: Inhouse Training
ETC Trainings ID.: KI-Masterclass

 

Termin: ON DEMAND (dieses Training kann als onDemand Termin gebucht werden)
 

Dauer: 2 Tage

 

Anzahl Teilnehmer: max. 12 Personen
 

Ort: wahlweise vor Ort oder online

Preis: € 5.000,00 exkl. MwSt.

Kursleiter: Nahed Hatahet

und mit uns die Zukunft prägen

pixabay-video-game-6818392_1280_edited.png

INFORMATIONEN ZUM TRAINER

Nahed Hatahet kann mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der strategischen Beratung und Realisierung von digitalen Produktivitätslösungen vorweisen. 

Als Digital Experte und Spezialist für den Arbeitsplatz der Zukunft mit künstlich intelligenter Unterstützung begleitet er Unternehmen bei der strategischen 

digitalen Transformation und den dafür 

notwendigen Arbeitskulturwandel.

Pressefoto5-color-Nahed-Hatahet-webres-96dpi-quadratisch(C)-Studio Heidegger.jpg
WEITERE TRAININGS
Graue Schwebe
BLOG ART
bottom of page