top of page
Blogbeitrag Gastkommentar Menschen produktiver machen, Frau, pixabay girl-2696947_1280.jpg

KEYNOTE

20210609 Foto Digital Impuls Award 2021, Keynote Nahed Hatahet (C) Günther Peroutka.JPG

KEYNOTE

DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALEN TRANSFORMATION
Algorithmen kommen, der Mensch bleibt
INHALTSBESCHREIBUNG (KURZ)

Der Mensch hat sich durch Digitalisierung und künstlicher Intelligenz eine neue Welt geschaffen, der er sich selbst nicht mehr entziehen kann. Neurowissenschaftlich gesehen ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Digitalisierung bewegt zu schnell für unser Gehirn. Die digitale Transformation ist im vollen Gang und erfordert radikales Umdenken sowie ethisch moralischen Umgang insbesondere im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Vor allem aber müssen wir uns als Gesellschaft selbst transformieren und anpassen. Es geht um jeden einzelnen von uns, es geht um den Menschen.

20210609 Foto2 Digital Impuls Award 2021, Keynote Nahed Hatahet (C) Günther Peroutka.JPG
INHALTSBESCHREIBUNG (LANG)

Der Mensch hat sich durch Digitalisierung und künstlicher Intelligenz eine neue Welt geschaffen, der er sich selbst nicht mehr entziehen kann. Neurowissenschaftlich gesehen ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Digitalisierung bewegt zu schnell für unser Gehirn. Die digitale Transformation ist im vollen Gang und erfordert radikales Umdenken sowie ethisch moralischen Umgang insbesondere im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Vor allem aber müssen wir uns als Gesellschaft selbst transformieren und anpassen. Es geht um jeden einzelnen von uns, es geht um den Menschen.

  • Warum der digitale Wandel nach mehr Menschlichkeit schreit 

  • Was unser Gehirn mit der Digitalen Transformation zu tun hat

  • Welche Rolle künstliche Intelligenz, Bots und maschinelles Lernen dabei einnehmen

  • Wie der Fachkräftemangel Unternehmen zwingt, intelligente Automatisierung einzusetzen

  • Welche Herausforderungen gibt es bei künstlicher Intelligenz für uns Menschen

     

Unsere Umwelt wird zunehmend digital und diese digitalisierte Umwelt wirkt auf den Menschen. Die Geschwindigkeit der Digitalisierung wird zum Problem, da das menschliche Gehirn nicht für schnelle Veränderungen ausgelegt ist. Die Digitalisierung muss daher durch einen Transformationsprozess führen, der es möglich macht, den Menschen abzuholen. Modernste Technologien wie Künstliche Intelligenz und Software-Bots können vermitteln – zwischen der schnell wachsenden Datenflut und den MitarbeiterInnen, welche diese Daten nutzen. Dabei geht es auch um so wichtige Bereiche wie Datenschutz, Datenkultur und Kollaboration.

 

Darüber hinaus spricht Transformationsexperte Nahed Hatahet über Kunst und Ästhetik als auch darüber, was das Gehirn mit der Digitalen Transformation und künstlicher Intelligenz zu tun hat und welche Herausforderungen diese Themen für Unternehmen bergen. 

VORTRAGSDAUER

je nach Bedarf

15/30 min oder 45/60 min

bottom of page