CLOSING KEYNOTE ADV Tagung "Trends in der Digitalisierung"
Di., 06. Okt.
|Vienna Marriott Hotel
Die Digitalisierung verändert die Strukturen unserer Alltags- und Arbeitswelt seit Jahren in rasantem Tempo und wird dies auch in Zukunft tun. Welche Trends, Neuerungen und Innovationen sind zu erwarten? Genau diesen Fragen widmet sich die ADV Tagung „Trends in der Digitalisierung".
ZEIT & ORT
06. Okt. 2020, 09:00 – 18:30
Vienna Marriott Hotel, Parkring 12A, 1010 Wien, Österreich
INFO
COVID-19: Die Veranstaltung wird als Hybrid Event durchgeführt, d.h. die Veranstaltung wird live im Marriott Hotel in Wien stattfinden und zusätzlich zeitgleich online übertragen.
ThemenschwerpunkteCovid-19: Daten, Apps, Security & Kommunikation
- Neue Arbeitsweisen durch Home-Office
- Erfahrungen
- Sicherheitsbedenken
- Learnings
- Zugang zu Daten und Informationen
- Bedeutung von Agilität
- Aufrechterhaltung der IT in der öffentlichen Verwaltung
Supercomputing
- Quantenphysik und -computer
Optimierungspotenziale bei Prozessen
- Automatisierung
- Open Source
- Cognitive Computing
- Machine Learning
Verwaltungsmitglieder, IT-Verantwortliche, Zukunftsvisionärinnen und -visionäre, Projektverantwortliche
BranchenIT-Branche, Verwaltung, Politik, Bildung, Finanz, Fertigung und Produktion, u.v.m. Aber auch Lehrende, Lernende, Interessierte, Studierende und SchülerInnen.
Gründe um zu kommen- Sie erkennen die Potentiale der Digitalisierung für Ihre Organisation und erfahren, wie Sie die Chancen nutzen können.
- Sie erhalten wertvolle Informationen über die zukünftigen Trends und Entwicklungen und verstehen, was diese für Ihr Unternehmen bedeuten.
- Sie erkennen, dass Disruption nicht nur ein abstraktes Schlagwort ist, sondern vielleicht für Ihr Unternehmen lebensnotwendig sein kann.
- Sie erfahren, auf welche Hindernisse rund um die neuen Covid-19-bedingten Arbeitsbedingungen andere gestoßen sind, welche Lösungen sie gefunden haben und welche Learnings wir in die Zukunft mitnehmen können.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Prozesse mittels Digitalisierung optimieren können.
- Sie werden mit dem Wissen über Supercomputing einen Blick in die Zukunft erhalten.
- Sie können wertvolle Kontakte mit AnbieterInnen und AnwenderInnen knüpfen.