KEYNOTE

In Kooperation mit

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
KI-TRAINING
powered by Nahed Hatahet
WER HEUTE MIT KI FÜHRT, PRÄGT DAS MORGEN
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt tiefgreifend – und das nicht irgendwann, sondern jetzt. Dieses praxisorientierte Training richtet sich an Führungskräfte, die ihre Unternehmen zukunftsfit machen und gleichzeitig den Menschen in den Mittelpunkt stellen wollen. In drei aufeinander abgestimmten Modulen lernen die Teilnehmenden, wie sie KI strategisch nutzen, konkrete Anwendungsfälle erkennen und im eigenen Führungsalltag umsetzen. Ziel ist es, digitale Souveränität aufzubauen und als Vorbild für ein produktiveres und menschlicheres Arbeiten mit KI zu wirken.

KURSINHALTE
ZIELGRUPPE
-
Führungskräfte aus allen beruflichen Bereichen
-
Personen, die sich mit der Einführung von KI-Technologien in Unternehmen beschäftigen
-
Personen, die Personalverantwortung tragen und die Vorteile von KI-Systemen nutzen und implementieren wollen
INHALTE​
Modul 1 | Einführung in KI und GenAI - Chancen, Risiken und der Faktor Mensch
Führung braucht Orientierung. In diesem Modul werden die technologischen Grundlagen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verständlich aufbereitet – mit Fokus auf ethische Fragen, Datenschutz und die Rolle der Führungskraft.
-
KI verstehen: Was ist möglich, was ist sinnvoll?
-
Angst vor KI abbauen – wie Führung Vertrauen schafft
-
Der Mensch im Zentrum: Future Skills und Leadership im Wandel
-
Digitale Ethik & Verantwortung in KMUs

Modul 3 | Schaffen nötiger Rahmenbedingungen und zukünftige Fähigkeiten
Abschließend geht es um die Umsetzung in der eigenen Organisation - von Governance über Leitlinien bis hin zu nachhaltiger Kompetenzentwicklung.
-
Was Führung jetzt gestalten muss: Strategie, Kultur, Recht
-
Rahmenbedingungen schaffen um KI sicher einzuführen
-
Mitarbeitende begleiten und fördern - statt überfordern
-
Ausblick: Welche Skills brauchen wir morgen?

Modul 2 | Überblick zu GenAI und
praxis-orientierte Anwendungsmöglichkeiten
Führung braucht Handlungskompetenz. Teilnehmende lernen, wie sie Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot konkret im Arbeitsalltag einsetzen - und wie daraus messbarer Mehrwert entsteht.
-
"Prompten" lernen: die Kunst der richtigen Fragen
-
Eigene Use-Cases identifizieren und evaluieren
-
KI als Teamverstärker: So steigert man Produktivität
-
Hands on: Tools im Live-Einsatz erleben und anwenden

Kursdetails
Kursformat: Live Online
BFI Kurs Nr.: 1041063.25
Termin: 03.06.2025 bis 17.06.2025
Dauer: 6 UE, Dienstag 10:00-12:00 Uhr
Ort: ONLINE
Preis: € 370,00
​
Kursleiter: Nahed Hatahet
Abschluss: Kursbesuchsbestätigung
​
Abschlussinformation:
Diese Veranstaltung ist der Auftakt zu einer umfassend geplanten, praxisorientierten Schulungsreihe für Führungskräfte, die gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet.

INFORMATIONEN ZUM TRAINER
Nahed Hatahet kann mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der strategischen Beratung und Realisierung von digitalen Produktivitätslösungen vorweisen.
​
Als Digital Experte und Spezialist für den Arbeitsplatz der Zukunft mit künstlich intelligenter Unterstützung begleitet er Unternehmen bei der strategischen
digitalen Transformation und den dafür
notwendigen Arbeitskulturwandel.
-Studio%20Heidegger.jpg)